Der Umgang mit PCBs in Transformatoren bleibt für viele Betreiber eine Herausforderung – technisch, rechtlich und organisatorisch. Electrical Oil Services (EOS®) unterstützt Kunden dabei, PCB-belastetes Isolieröl sicher und professionell zu entfernen und zu ersetzen. Wir haben mit Tom Lowcock, Key Account Manager bei EOS®, über die angebotenen Services und darüber gesprochen, wie Unternehmen gesetzliche Vorgaben mit minimalem Aufwand und maximaler Sicherheit einhalten können.
“Abwarten ist keine Lösung. Die gesetzlichen Fristen sind eindeutig - und der gesamte Ersetzungsprozess kann Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere wenn viele Anlagen betroffen sind. Wer zögert, riskiert Betriebsunterbrechungen oder finanzielle Strafen. Mein Rat: Lassen Sie frühzeitig Transformatorenölproben analysieren. Das gibt Ihnen Sicherheit - selbst wenn sich herausstellt, dass kein Handlungsbedarf besteht.”
Tom Lowcock, Sie sind seit über zehn Jahren bei EOS®. Was hat Sie in der Transformatoren-Branche gehalten – und was motiviert Sie heute?
Ich bin seit etwa 2010 Teil von EOS®. Ich schätze die Herausforderungen, die diese Branche mit sich bringt, und die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden, um Projekte termingerecht und auf konstant hohem Niveau umzusetzen.
Ich stehe voll hinter dem, wofür Electrical Oil Services steht – wir sind Branchenführer bei nachhaltigen Lösungen für das Management von Transformatorenöl. Gerade in einer Zeit, in der viele unserer Kunden ihre Nachhaltigkeitsreise gerade erst beginnen, macht es mich stolz sagen zu können, dass EOS® seit vielen Jahren Vorreiter bei der Bereitstellung recycelter Transformatorenöle ist – als echte Alternative zu Neuöl.
In einem der letzten Artikel ging es um PCB-belastetes Isolieröl in Transformatoren. Welche Services bietet EOS® zur Entfernung von PCB?
Bei EOS® bieten wir ein umfassendes Servicepaket zur Entfernung von PCB-belastetem Transformatorenöl. Das heißt: Wir koordinieren die Ölprobenentnahme, analysieren diese auf PCB-Gehalt und kümmern uns – sofern eine Belastung vorliegt – um die Eliminierung, den Transport, die Entsorgung und das anschließende Wiederbefüllen. All das selbstverständlich im Einklang mit geltenden Gesetzen und Sicherheitsvorgaben.
Für die Spülung und Wiederbefüllung stellen wir zudem regeneriertes, PCB-freies Transformatorenöl bereit – und sorgen so dafür, dass die verbleibenden PCB-Werte deutlich unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte liegen. Unser Ziel ist es, unseren Kunden den Aufwand abzunehmen und sicherzustellen, dass alle Schritte fachgerecht ablaufen.
Wie wichtig sind Ihre Dienstleistungen zur PCB-Entfernung – für Großbritannien, aber auch darüber hinaus?
Unser Team und ich arbeiten mit Versorgern, Industriekunden und Dienstleistern in ganz Großbritannien und Irland zusammen. Zudem erreichen uns zunehmend Anfragen aus ganz Europa. Viele Unternehmen wissen gar nicht, dass sie betroffen sind – vor allem, wenn es um kleinere oder ältere Transformatoren geht.
Sowohl im Vereinigten Königreich als auch in der EU gelten klare gesetzliche Grenzwerte – und die Zeit zum Handeln wird knapp. Laut EU-Verordnung über persistente organische Schadstoffe (POP-Verordnung – (EU) 2019/1021) müssen alle PCB-haltigen Restmengen in elektrischen Betriebsmitteln mit einer Konzentration über 0,005 % (50 ppm) und einem Volumen über 50 ml bis spätestens Ende 2025 zerstört oder irreversibel umgewandelt werden. Die Zeit drängt – und PCB-Entsorgung ist längst ein grenzüberschreitendes Thema. Unsere Services sind darauf ausgerichtet, Unternehmen genau dabei zu unterstützen.
Quelle: Europäische Kommission – PCBs und PCTs
Electrical Oil Services betreibt auch eine Anlage in Stanlow, Großbritannien, die PCB entfernt. Welche Rolle spielt diese Anlage?
Unsere Anlage in Stanlow ist eine langfristige Investition und spielt eine strategische Rolle für unsere Fähigkeit, aufbereitete Öle zu liefern, die der neuen Ölnorm entsprechen. Wir arbeiten in erster Linie mit zugelassenen Partnern für die Verbrennung von PCB-kontaminierten Transformatorenölen zusammen, während wir uns auf die sichere Sammlung, Koordination und Analyse konzentrieren.
Was raten Sie Unternehmen, die PCBs in ihren Anlagen vermuten – aber zögern, etwas zu unternehmen?
Abwarten ist keine Lösung. Die gesetzlichen Fristen sind eindeutig - und der gesamte Prozess kann Zeit in Anspruch nehmen, insbesondere wenn viele Anlagen betroffen sind. Wer zögert, riskiert Betriebsunterbrechungen oder finanzielle Strafen. Mein Rat: Lassen Sie frühzeitig Transformatorenölproben analysieren. Das gibt Ihnen Sicherheit - selbst wenn sich herausstellt, dass kein Handlungsbedarf besteht.
Wie läuft der Prozess ab, wenn PCBs entfernt werden müssen? Und wie beginnt man am besten?
Mit unseren EOS® Services müssen sich die Betreiber von Transformatoren nicht mehr mit komplexen Rechtsvorschriften auseinandersetzen oder mehrere Auftragnehmer koordinieren. Vom ersten Kontakt bis zur abschließenden Zertifizierung bietet EOS® eine schlüsselfertige Lösung, die die PCB-Entsorgung wesentlich einfacher - und sicherer - macht.
Tatsächlich wissen viele nicht, was zu tun ist. Deshalb haben wir die typischen Schritte für Kunden zusammengefasst [siehe Checkliste].
Im Großen und Ganzen ist die PCB-Entfernung nicht so kompliziert, wie es am Anfang aussehen mag. Und wir unterstützen unsere Kunden gerne bei jedem Schritt.
Vielen Dank für das Interview, Herr Lowcock.
Lesen Sie mehr:
- Isolieröl-Recycler, Labor-Experte, Generalunternehmer: Das ist EOS®!
- Isolieröl-Fallstudie: Verlängerung der Lebensdauer von Transformatoren
- Electrical Oil Services stellt vor: Das EOS® Closed Loop Modell
Lesen Sie ein weiteres Interview, welches Ihnen folgende Fragen beantwortet:
- Wie Sie als Unternehmen von der engen Zusammenarbeit mit EOS® profitieren
- Welche Impulse Sie in Bezug auf Nachhaltigkeit direkt umsetzen können
- Welche Rolle EOS® bei der Energiewende spielt
- Wie EOS® mit namhaften Projekten Vertrauen schafft
→ EOS® Interview mit Cengiz Egeli - einem Transformator-Profi
✅ Checkliste:
So entfernen Sie PCB-belastetes Transformatorenöl sicher: 1. Kontakt aufnehmen – EOS® bespricht Ihre Möglichkeiten mit Ihnen und unterstützt bei der Ölprobenentnahme 2. Ölprobe entnehmen – kann durch EOS® oder Ihr eigenes Personal erfolgen 3. Laboranalyse – EOS® analysiert die Probe auf PCB-Gehalt 4. Wenn der PCB-Wert > 50 ppm beträgt:
5. Zertifikat – Sie erhalten eine lückenlose Dokumentation für Behörden & Nachweispflicht
💡 Tipp: EOS® Premium, ein regeneriertes Transformatorenöl, ist garantiert PCB-frei – eine nachhaltige und wirtschaftliche Lösung für viele Einsatzbereiche. |
Haben Sie noch Fragen? Wir werden sie gerne beantworten.
