Regelmäßige Probenahmen und Tests des Isolieröls von Transformatoren sind ein wertvolles Verfahren im Rahmen eines vorbeugenden Wartungsprogramms. Um den besten Labor-Dienstleister für Ihre Bedürfnisse zu finden, holen Sie Angebote von verschiedenen Laboren ein. Nur, worauf müssen Sie achten? Dass das Labor über die notwendigen Zertifizierungen verfügt und dass der Preis für die Dienstleistungen des Labors angemessen ist. Aber was ist noch wichtig? Erfahren Sie mehr in diesem Blogartikel.
Warum Labor-Dienstleistungen für Transformatorenöle entscheidend sind
Die Analyse von Isolierölen im Labor ermöglicht es, frühzeitig Hinweise auf Alterungsprozesse, Verschmutzungen oder schädliche Gase zu erkennen. Transformatorenöle analysieren zu lassen, gehört daher zu den essenziellen Untersuchungs- und Wartungsmaßnahmen im Zusammenhang mit Transformatoren.
Transformatoren verwenden Öl, um zu isolieren, die Entladung und Auraentladung zu stoppen und gleichzeitig die Wärme des Transformators abzuführen. Eine weitere wichtige Eigenschaft des Isolieröls ist die Verhinderung der Oxidation der Zellulose-Papierisolierung. Je nach Zustand des Transformatorenöls kann die Lebensdauer des Transformators verlängert werden. Transformatorenöle analysieren zu lassen, gehört daher zu den essenziellen Untersuchungs- und Wartungsmaßnahmen im Zusammenhang mit Transformatoren.
Normen & Prüfgruppen für Labor-Dienstleistungen für Transformatorenöle
Wichtige Normen für die Transformatorenölanalyse:
- DIN EN IEC 60296 VDE 0370-1:2022-12 Diese Norm legt die Anforderungen und Prüfmethoden für neue und regenerierte mineralische Isolieröle fest, die in Transformatoren und Schaltanlagen verwendet werden.
- DIN EN IEC 60599 VDE 0370-7:2023-08 Diese Norm bietet Richtlinien zur Interpretation der Analyse von gelösten und freien Gasen (Dissolved Gas Analysis, DGA) in mineralölgefüllten elektrischen Geräten.
-
IEC 60422 Diese Norm dient der Überwachung und Wartung von Isolierölen auf Mineralölbasis in elektrischen Betriebsmitteln sowie
-
IEC 61203 Diese Norm beschäftigt sich mit der Wartung von Transformator-Estern in Betriebsmitteln.
Denn der Zustand der Isolierflüssigkeit in Transformatoren beeinflusst deren Leistungsverhalten und macht eine regelmäßige Überprüfung notwendig.
Es werden drei Prüfgruppen unterschieden:
Prüfgruppe 1: Routineprüfungen
Sie bilden den Mindestumfang der Isolieröl-Überwachung ab und untersuchen regelmäßig die fortschreitende Alterung des Transformatorenöls. In der Regel werden in dieser Prüfgruppe chemische, physikalische und elektrische Eigenschaften des Isolieröls untersucht.
Prüfgruppe 2: Ergänzende Prüfungen
Hier werden weitere Informationen über die Qualität des Isolieröls ermittelt. Beispielsweise, wenn bei einer Routineprüfung Anomalien wie eine veränderte Durchschlagspannung oder Azidität festgestellt wurden.
Prüfgruppe 3: Investigative Prüfungen
Nach einem Störverhalten der Transformatoren oder Auffälligkeiten bezüglich Temperaturverhalten oder Geräuschpegel können mit erweiterten Labor-Prüfungen Rückschlüsse auf Fehler gezogen werden, ohne die Transformatoren gleich stilllegen bzw. zerlegen zu müssen. Beispiele für diese Laborprüfungen sind die Gas-in-Öl-Analyse (DGA) oder die Furan-Analyse.
Zusammenhang zwischen Labor-Dienstleistungen und langfristigem Transformatorenbetrieb
Neben den regelmäßigen Routineprüfungen spielt auch die langfristige Überwachung des Transformatorenbetriebs eine entscheidende Rolle. Untersuchungs- und Wartungsmaßnahmen im Zusammenhang mit Transformatoren lassen sich durch gezielte Trendanalysen der Isolieröl-Daten optimal planen. Eine kontinuierliche Isolieröl-Analyse im Labor trägt dazu bei, potenzielle Risiken frühzeitig zu identifizieren und die Lebensdauer Ihrer Anlagen zu verlängern.
Wie Sie Isolieröl-Proben korrekt dokumentieren, erfahren Sie in diesem Interview:
Isolieröle analysieren: So wählen Sie den richtigen Labor-Dienstleister aus
Wichtige Ziele bei allen Analysen sind, die Qualität der Analyseergebnisse sicherzustellen sowie damit die Betriebssicherheit der Transformatoren zu gewährleisten und Betriebsstörungen zu vermeiden. Dies geht nicht ohne die Erfahrung zertifizierter Fachbetriebe und Labore.
- Vergewissern Sie sich, dass der Lieferant die Analysen in Übereinstimmung mit den einschlägigen Normen, wie DIN EN IEC 60296, DIN EN 60422 und DIN EN IEC 60599, durchführt.
- Ein vollständiges Analysepaket sollte physikalisch-chemische Prüfungen (z. B. Durchschlagsspannung, Wassergehalt, Neutralisationszahl) und dielektrische Prüfungen (z. B. Verlustfaktor) umfassen.
- Wählen Sie einen Anbieter mit nachgewiesener Erfahrung in der Analyse von Transformatorenölen und fundierten Kenntnissen auf dem Gebiet der elektrischen Isolierflüssigkeiten.
- Ein guter Dienstleister bietet nicht nur Messergebnisse, sondern auch eine verständliche Interpretation der Daten und klare Empfehlungen für die Wartung und Überholung Ihrer Transformatoren.
- Achten Sie auf kurze Analysezeiten, transparente Kommunikation und die Möglichkeit, Proben vor Ort zu nehmen oder bei Bedarf zusätzliche Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen.
Checkliste: Stellen Sie deshalb folgende Fragen, um das für Sie richtige und qualifizierte Labor zu finden:
|
Oder sind Sie einen Schritt weiter und wissen bereits, dass ein Wechsel des Isolieröls ansteht? Dann empfehlen wir diesen Artikel:
Fazit: Labor-Dienstleistungen für Transformatorenöle unterstützen einen zuverlässigen und langlebigen Transformatorenbetrieb
Regelmäßige Labor-Dienstleistungen helfen dabei, den zuverlässigen Betrieb Ihrer Transformatoren sicherzustellen. Durch die Kombination verschiedener Prüfgruppen – von Routineprüfungen bis zu investigativen Analysen – erhalten Sie belastbare Daten zur optimalen Planung Ihrer Wartungsmaßnahmen. Zusätzlich unterstützen detaillierte Laboranalysen wie die Gas-in-Öl-Analyse oder Trendauswertungen dabei, Alterungsprozesse frühzeitig zu erkennen und kostspielige Ausfälle zu vermeiden.
Um fundierte Entscheidungen durchzuführender Untersuchungs- und Wartungsmaßnahmen im Zusammenhang mit Transformatoren treffen zu können, stellen wir von Electrical Oil Services Ihnen gerne unsere langjährige Erfahrung als Labor-Dienstleister zur Verfügung. Nutzen Sie diese Informationen – es lohnt sich!
Gut zu wissen!
Sollten Sie eine Probe eines anderen Dienstleisters, aber keine Handlungsempfehlung haben, können Sie sich gerne an das EOS® Labor wenden! Wir bewerten diese Analyse für Sie und geben fundierte Empfehlungen direkt aus der Praxis.
Lesen Sie mehr auf diesen Seiten:
-
EOS® Interview: 5 Tipps für nachhaltiges Transformatorenöl-Management
-
Informationsseite zu den Labor-Dienstleistungen von Electrical Oil Services
Bei Fragen freuen wir uns über Ihre Kontaktanfrage:

Tel: +49 151 7056 6348